Veranstaltungen zum Thema Pflege

pflegerelevante Veranstaltungen in der Region
Juli 2023
Das Pflegebündnis Hannover-Lehrte-Hildesheim (aus dem Pflegebündnis Niedersachsen)
trifft sich mit Frau Andrea Prell.
Frau Prell wurde am 9. Oktober 2022 direkt in den zukünftigen Landtag in Niedersachsen gewählt. Sie ist u.a. Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und wir haben uns sehr über die Einladung gefreut.
Als eine von „uns“, also aus der Pflege kommend, sind ihr die Probleme bekannt. Dieses Basiswissen bietet Möglichkeiten, die wir bei anderen Politikern manchmal nicht sehen.
Wir freuen uns auf weitere konstruktive Gespräche.
Juli 2021
Das Pflegebündnis Hannover-Lehrte-Hildesheim (aus dem Pflegebündnis Niedersachsen)
bei einer Protest-Aktion, anlässlich der Parteiveranstaltung der CDU
(inkl. dem Gesundheitsminister Jens Spahn.)
Sowohl Herr Althusmann als auch Herr Spahn stellten sich uns, zu einem kurzen Gespräch.
Sie hoben hervor was schon alles für die Pflege gemacht wurde und versprachen mehr Verbesserungen.
Uns blieb dann nur das Staunen und die Verwunderung.
Herr Althusmann äußerte, bezogen auf pflegende Angehörige, er kenne sich aus – er habe selbst schon seine Mutter (oder war es die Oma?) gepflegt, die Hand gehalten und mal beim Essen unterstützt … mh? Denkt er das ist alles was pflegende Angehörige machen?
Hier gilt es nochmal nachzuhaken.
Juni 2021
Erste Videokonferenz des Pflegebündnis Niedersachsen mit Frau Behrens –
Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Auch Mitglieder von Pflegeaufstand Hildesheim waren mit dabei.
Es war sehr interessant und wir freuen uns auf viele weitere Konferenzen mit Frau Behrens.
Versprochen. Gebrochen. Lehren ziehen!
(von wegen Pflegereform)
… unter diesem Motto hat ver.di zu einem Protest zur Gesundheitsministerkonferenz in den Ländern aufgerufen.
Auch in Hannover!
Wir haben uns am 16.06.2021 um 11 Uhr vor dem niedersächsischen Gesundheitsministerium: Hannah-Ahrendt-Platz 2 – getroffen.
Mai 2021
12.Mai – Internationaler Tag der Pflege
März 2021
Aufruf zum Mitmachen – Das Versorgungsbarometer von ver.di
In Fragebögen für Beschäftigte in Krankenhäusern, Psychiatrien, Servicebereichen und in der Altenpflege nach ihrer Arbeitssituation und wie sich die Bedingungen auf die Versorgungsqualität auswirken befragt.
Die Ergebnisse helfen ver.di, vor den Landtags- und Bundestagswahlen Verbesserungen einzufordern.
Es sollte für die Berufsgruppen ein moralische Pflicht sein bei der Umfrage mitzumachen.
Für die sichere und humane Versorgung ihrer Patienten und Bewohner.
Und für bessere Arbeitsbedingungen in ihrem Bereich.
Vergangene Veranstaltungen
Dezember 2020
„PFLEGE“ bedeutet nicht, sich ständig zum Opfer machen zu lassen!
Die Minister Spahn und Heil lassen uns 60 Stunden die Woche auch mit positiver Covid-19 Diagnose malochen!
Da hilft kein Meckern und kein Jammern, wir müssen nun für unsere Rechte selbst einstehen!
Also wehrt euch und seid dabei, wenn wir am Mi, 16.12.2020 ab 16 Uhr auf dem Ernst-August-Platz in Hannover unsere Forderungen festlegen (in Form eines Forderungsbaums)
Kugeln mit unseren Forderungen wurden an den Baum gehängt – leider konnte die Übergabe einen Tag später nicht stattfinden da der Ausschuss Online getagt hatte. Der Baum wurde deshalb am selben Tag zum Landtag gebracht.
Eine Tonaufzeichnung ist auf den youTube-Kanal vom Rundblick Politikjournal für Niedersachsen anzusehen/hören.
21.11.2020
Bündnisworkshoptreffen
– nur angemeldete Teilnehmer
(nach Coronavorgaben)
Esther Binar hat eine Zusammenfassung des Treffens in einem Video festgehalten.
Es ist auf Instagram online gestellt.
****ACHTUNG: DEMO HANNOVER****
Kommt mit uns am Freitag, den 7.8.20 um 15Uhr, zum Kröpke in Hannover.
Liebe Kolleg*innen!
Wie sicher alle wissen, findet bis zum 6.9.20, die Befragung zur Pflegekammer statt… Lasst uns unser „Nein“ zur PK, auch zu einem „Nein“ im Ergebnis der Befragung machen‼️
Und lasst uns die Landesregierung auf ihr Versprechen, dieses Votum als bindend zu betrachten, gemeinsam aufmerksam machen. Denn wir sind nach fast 2 Jahren Protest immer noch da und sagen:
-Nein zum weiteren Fortbestand der PK Niedersachsen!
-Nein zu Balkonklatschereien und lächerlichen Lavendelgeschenken!
-Nein zum ökumenisierten Gesundheitswesen, statt menschenwürdiger Pflege ‼️
Mitglieder des Pflegebündnisses Niedersachsen:
Pflegebündnis Hannover
Pflegebündnis Lehrte
Pflegeaufstand Hildesheim
Mahnwache vom BS Pflegebündnis bzw. (Sim Ne und Wir Pflegekräfte stehen auf! Auch wenn die Pflege am Boden ist)
am 25. Juli 2020 von 16:00 bis 17:00 – Schlossplatz, 38100 Braunschweig
Das Braunschweiger Pflegebündnis lädt mit Unterstützung von Ver.di am 27.06.2020 zu einer Mahnwache für die Pflege ein. Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. …
Mahnwache vom BS Pflegebündnis
am 27.06.20 von 16:00 bis 17:00 – Schlossplatz, 38100 Braunschweig
Das Braunschweiger Pflegebündnis lädt mit Unterstützung von Ver.di am 27.06.2020 zu einer Mahnwache für die Pflege ein. In der letzten Zeit hat sich für Pflege, zusätzlich zu der ohnehin schon prekären Lage, vieles verschlechtert: die mageren Personaluntergrenzen wurden ausgesetzt …
Am 16.06.2020 fand eine Protestaktion vor dem Landtag in Hannover statt.
Alle anderen Veranstaltungen wurden wegen Corona abgesagt
Auch die „Ständige Pflegekonferenz“ in Göttingen, Thema „Pflege im internationalen Vergleich – Gibt es Alternativen?“
fiel aus.
Dafür gab es am 16. Mai, 15:00 Uhr die 1. Ständige-Online-Pflegekonferenz
„Stay Home! Stay Safe! Aber wie? – Welche Unterstützung braucht die Pflege zu Hause gerade jetzt?“
Von Ende März bis Juni 2020 keine Outdoor-Veranstaltungen wegen Corona.
Auch die Altenpflegemesse auf dem Messegelände Hannover ist auf einen späteren Termin verschoben!
Der Faschingsumzug in Braunschweig wird auch dieses Jahr wieder vom Braunschweiger Pflegebündnis in Kooperation mit ver.di begleitet. Zur Teilnahme am Schoduvel in Braunschweig am 23 März wird eingeladen. Unter dem Motto „Uns steht das Wasser bis zum Hals“ wird auf die Problematik des Pflegenotstands aufmerksam gemacht.